Datenschutzerklärung

Stand: 15. Januar 2025

Bei velarivoxa nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir mit Ihren Daten umgehen, wenn Sie unsere Bildungsplattform nutzen.

Wir verpflichten uns, die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und alle geltenden deutschen Datenschutzgesetze einzuhalten. Ihre Rechte stehen für uns im Mittelpunkt.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

velarivoxa
Hochfeldstraße 118
46397 Bocholt, Deutschland

Telefon: +49 4207 911380
E-Mail: help@velarivoxa.com

2. Erfassung und Verarbeitung personenbezogener Daten

2.1 Welche Daten wir erfassen

Wenn Sie unsere Bildungsplattform nutzen, erfassen wir verschiedene Arten von Daten:

  • Anmeldedaten: Name, E-Mail-Adresse, Passwort
  • Kontaktinformationen: Telefonnummer, Postanschrift (falls angegeben)
  • Nutzungsdaten: Kursfortschritte, abgeschlossene Lektionen, Testergebnisse
  • Technische Daten: IP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem, Zugriffszeiten
  • Zahlungsinformationen: Rechnungsadresse, Transaktionsdetails (Zahlungsdaten werden nicht direkt gespeichert)

2.2 Wie wir Daten erfassen

Die Datenerfassung erfolgt auf verschiedene Arten:

  • Direkte Angaben durch Sie bei der Registrierung oder Kontaktaufnahme
  • Automatische Erfassung durch unsere Systeme während der Nutzung
  • Cookies und ähnliche Technologien zur Verbesserung Ihrer Nutzererfahrung

Wichtig zu wissen

Sie können unsere Website auch ohne Angabe personenbezogener Daten besuchen. Für die Nutzung unserer Lernprogramme ist jedoch eine Registrierung erforderlich.

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Ihre Daten verarbeiten wir ausschließlich für folgende Zwecke:

  • Bereitstellung und Verwaltung Ihres Nutzerkontos
  • Ermöglichung der Teilnahme an unseren Bildungsprogrammen
  • Dokumentation Ihres Lernfortschritts und Ihrer Leistungen
  • Kommunikation über Kursinhalte, Updates und organisatorische Hinweise
  • Verarbeitung von Zahlungen und Rechnungsstellung
  • Verbesserung unserer Lerninhalte und Plattformfunktionalität
  • Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen und Schutz unserer Rechte
  • Beantwortung Ihrer Anfragen und Bereitstellung von Support

Wir verarbeiten Ihre Daten nur auf Grundlage einer rechtlichen Erlaubnis. In den meisten Fällen ist dies die Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen oder Ihre ausdrückliche Einwilligung.

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt nach DSGVO auf folgenden Rechtsgrundlagen:

Rechtsgrundlage Anwendungsbereich
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO Vertragserfüllung – Bereitstellung unserer Bildungsleistungen
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Einwilligung – Newsletter, Marketing, optionale Dienste
Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO Rechtliche Verpflichtung – Steuerrecht, Aufbewahrungspflichten
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO Berechtigtes Interesse – Sicherheit, Betrugsbekämpfung, Analyse

5. Weitergabe von Daten an Dritte

Ihre Daten behandeln wir vertraulich. Eine Weitergabe erfolgt nur in folgenden Fällen:

5.1 Dienstleister

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Dienste unterstützen:

  • Hosting-Anbieter für unsere Server und Datenbanken
  • Zahlungsdienstleister für sichere Transaktionsabwicklung
  • E-Mail-Dienste für die Kommunikation mit Ihnen
  • Analyse-Tools zur Verbesserung unserer Plattform

Alle Dienstleister sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet und dürfen Ihre Daten nur nach unseren Weisungen verarbeiten.

5.2 Rechtliche Verpflichtungen

In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an Behörden weiterzugeben – etwa an Finanzbehörden oder Strafverfolgungsorgane bei begründeten Anfragen.

Keine Weitergabe zu Werbezwecken

Wir verkaufen oder vermieten Ihre persönlichen Daten niemals an Dritte für deren Marketingzwecke. Ihre Daten bleiben bei uns geschützt.

6. Speicherdauer Ihrer Daten

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist:

  • Vertragsdaten: Während der Vertragslaufzeit und bis zu 10 Jahre danach (Aufbewahrungspflichten nach HGB und AO)
  • Nutzungsdaten: So lange Ihr Konto aktiv ist oder für die Bereitstellung unserer Dienste notwendig
  • Marketing-Einwilligungen: Bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung
  • Technische Logs: In der Regel 90 Tage, soweit nicht längere Aufbewahrung aus Sicherheitsgründen erforderlich

Nach Ablauf der Speicherfristen löschen wir Ihre Daten unverzüglich, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

7. Ihre Rechte nach DSGVO

Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit geltend machen:

7.1 Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeiten. Ist dies der Fall, erhalten Sie Auskunft über diese Daten und weitere Informationen zur Verarbeitung.

7.2 Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)

Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen.

7.3 Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, wenn einer der folgenden Gründe zutrifft:

  • Die Daten sind für die Zwecke nicht mehr notwendig
  • Sie widerrufen Ihre Einwilligung
  • Sie legen Widerspruch gegen die Verarbeitung ein
  • Die Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet
  • Die Löschung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich

7.4 Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Sie können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen, wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten, die Verarbeitung unrechtmäßig ist oder Sie die Daten zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen.

7.5 Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.

7.6 Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie können jederzeit aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Sie betreffender Daten Widerspruch einlegen. Dies gilt insbesondere für Verarbeitungen auf Grundlage berechtigter Interessen.

7.7 Widerruf der Einwilligung

Haben Sie in die Verarbeitung eingewilligt, können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.

So machen Sie Ihre Rechte geltend

Kontaktieren Sie uns einfach per E-Mail an help@velarivoxa.com oder schriftlich an unsere Postadresse. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen bearbeiten und beantworten.

8. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten liegt uns am Herzen. Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein:

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für die Datenübertragung auf unserer Website
  • Verschlüsselte Speicherung sensibler Daten in unseren Datenbanken
  • Regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen und Updates unserer Systeme
  • Zugangsbeschränkungen und Berechtigungskonzepte für Mitarbeiter
  • Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme zum Schutz vor Angriffen
  • Regelmäßige Backups zur Sicherung Ihrer Daten
  • Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz

Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen können wir keine absolute Sicherheit garantieren. Die Übertragung von Daten über das Internet birgt immer gewisse Risiken.

9. Cookies und Tracking-Technologien

9.1 Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie helfen uns, Ihre Nutzererfahrung zu verbessern und bestimmte Funktionen bereitzustellen.

9.2 Welche Cookies verwenden wir?

Notwendige Cookies: Diese Cookies sind für den Betrieb unserer Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Sie speichern beispielsweise Ihre Login-Informationen und Sitzungsdaten.

Funktionale Cookies: Diese Cookies ermöglichen erweiterte Funktionen wie die Speicherung Ihrer Kursfortschritte und persönlichen Einstellungen.

Analyse-Cookies: Diese helfen uns zu verstehen, wie Sie unsere Website nutzen, damit wir sie verbessern können. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Einwilligung gesetzt.

9.3 Cookie-Verwaltung

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen. Beachten Sie jedoch, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Plattform einschränken kann.

10. Besondere Hinweise für Minderjährige

Unsere Bildungsangebote richten sich an Erwachsene ab 18 Jahren. Sollten wir feststellen, dass wir versehentlich Daten von Minderjährigen ohne elterliche Einwilligung verarbeitet haben, werden wir diese umgehend löschen.

Eltern oder Erziehungsberechtigte können uns kontaktieren, wenn sie vermuten, dass ihr Kind ohne Erlaubnis Daten an uns übermittelt hat.

11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder Änderungen unserer Dienste anzupassen. Die aktuelle Version finden Sie stets auf dieser Seite.

Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie per E-Mail oder über einen deutlichen Hinweis auf unserer Website informieren.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Schutz Ihrer Daten informiert zu bleiben.

12. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren.

Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestraße 2-4
40213 Düsseldorf

Sie können sich aber auch an die Aufsichtsbehörde Ihres Wohnorts oder Arbeitsorts wenden.

Fragen zum Datenschutz?

Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder Ihre Rechte geltend machen möchten, kontaktieren Sie uns gerne.

E-Mail: help@velarivoxa.com

Telefon: +49 4207 911380

Adresse: Hochfeldstraße 118, 46397 Bocholt, Deutschland