Finanzen verstehen, nicht nur verwalten
Seit 2019 helfen wir Menschen dabei, ihre finanzielle Situation wirklich zu durchschauen. Keine komplizierten Formeln, keine leeren Versprechen – nur praktisches Wissen, das im Alltag funktioniert.
Wie alles anfing
2019 saß ich in einem Café in Bocholt und sprach mit einer Freundin über ihre Altersvorsorge. Sie hatte drei verschiedene Versicherungen, verstand aber keine davon richtig. Das kam mir bekannt vor – viele Leute haben ähnliche Probleme.
Also fing ich an, kleine Workshops anzubieten. Anfangs nur für Bekannte, später für mehr Menschen. Die Resonanz war überraschend stark. Offenbar gab es einen echten Bedarf an verständlicher Finanzvermittlung.
Was als Nebenprojekt begann, wurde zu velarivoxa. Wir konzentrieren uns darauf, komplexe Finanzthemen so zu erklären, dass sie jeder nachvollziehen kann. Ohne Fachjargon, ohne versteckte Agenda. Nur ehrliche Bildung für bessere finanzielle Entscheidungen.
Unser Weg bis heute
Gründung und erste Schritte
velarivoxa startete mit einem klaren Ziel: Finanzwissen zugänglich machen. Die ersten Monate verbrachten wir damit, Inhalte zu entwickeln und mit verschiedenen Vermittlungsansätzen zu experimentieren.
Ausbau des Programmangebots
Nach positivem Feedback erweiterten wir unser Spektrum. Themen wie Budgetplanung, Investitionsgrundlagen und Altersvorsorge kamen hinzu. Wir merkten, dass strukturierte Lernpfade besser funktionieren als einzelne Workshops.
Digitale Ergänzung
Wir fügten Online-Ressourcen hinzu, damit Teilnehmer in ihrem eigenen Tempo lernen können. Das ermöglichte es auch Menschen außerhalb von Bocholt, von unseren Inhalten zu profitieren.
Neue Schwerpunkte
Dieses Jahr konzentrieren wir uns verstärkt auf nachhaltige Finanzplanung und digitale Zahlungssysteme. Die Finanzwelt verändert sich schnell – wir passen unsere Inhalte entsprechend an.
Das Gesicht hinter velarivoxa
Katja Henriksen
Gründerin und Programmleiterin
Katja arbeitet seit 2015 im Bereich Finanzbildung. Vor velarivoxa war sie bei einer Verbraucherzentrale tätig und hat dort gemerkt, wie groß die Wissenslücken bei alltäglichen Finanzfragen sind. Sie entwickelt alle Lerninhalte und leitet die meisten Workshops persönlich.