velarivoxa Logo

velarivoxa

  • Startseite
  • Lernprogramm
  • Vor dem Start
  • Über uns
  • Kontakt

Cookie-Richtlinie

So nutzt velarivoxa Cookies und ähnliche Technologien auf velarivoxa.com

Zuletzt aktualisiert: 14. Februar 2025

Wenn du velarivoxa.com besuchst, verwenden wir kleine Dateien – sogenannte Cookies – um deine Erfahrung besser und persönlicher zu gestalten. Diese Richtlinie erklärt dir genau, was wir damit machen und warum.

Wir wissen, dass niemand gerne lange Rechtstexte liest. Deshalb haben wir versucht, alles so klar wie möglich zu formulieren. Falls trotzdem Fragen bleiben, melde dich einfach bei uns.

Was sind Cookies überhaupt?

Cookies sind winzige Textdateien, die dein Browser auf deinem Gerät speichert, wenn du eine Website besuchst. Sie helfen Websites dabei, sich an dich zu erinnern – zum Beispiel an deine Spracheinstellungen oder Login-Daten.

Stell dir vor, du gehst in dein Lieblingscafé. Nach dem dritten Besuch kennt der Barista schon deinen Namen und deine übliche Bestellung. Cookies funktionieren ähnlich – nur digital.

Verschiedene Arten von Cookies

Nicht alle Cookies sind gleich. Manche bleiben nur während deines Besuchs aktiv, andere merken sich Dinge für Wochen oder Monate. Hier die wichtigsten Unterschiede:

Session-Cookies: Diese verschwinden automatisch, sobald du deinen Browser schließt. Sie sind wie ein Notizzettel, den du am Ende des Tages wegwirfst.

Persistente Cookies: Diese bleiben länger auf deinem Gerät – manchmal Wochen, manchmal Monate. Sie sorgen dafür, dass die Website dich beim nächsten Besuch wiedererkennt.

Welche Cookies nutzen wir auf velarivoxa?

Wir setzen verschiedene Arten von Cookies ein. Jede hat einen bestimmten Zweck. Hier ein Überblick über die vier Hauptkategorien:

Notwendige Cookies

Diese brauchst du, damit die Website richtig funktioniert. Ohne sie könntest du dich nicht anmelden oder zwischen Seiten navigieren. Sie sind quasi das Fundament.

Funktionale Cookies

Diese merken sich deine Vorlieben – etwa welche Lernmodule du zuletzt angesehen hast oder welche Sprache du bevorzugst. Sie machen deinen Besuch komfortabler.

Analytische Cookies

Damit verstehen wir, wie Besucher unsere Seite nutzen. Welche Inhalte sind beliebt? Wo gibt es Probleme? Diese Daten helfen uns, velarivoxa zu verbessern.

Marketing-Cookies

Diese verfolgen deine Interessen über verschiedene Websites hinweg, um dir relevante Werbung zu zeigen. Du kannst sie aber jederzeit deaktivieren.

Konkrete Cookie-Übersicht

Hier siehst du genau, welche Cookies wir setzen und wofür:

Cookie-Name Zweck Gültigkeitsdauer
domain_session Identifiziert deine aktuelle Browsersitzung Session
domain_auth Speichert deine Login-Informationen 30 Tage
domain_prefs Merkt sich deine Einstellungen und Vorlieben 12 Monate
domain_analytics Erfasst anonymisierte Nutzungsdaten 24 Monate
domain_progress Speichert deinen Lernfortschritt in Kursen 18 Monate

Die Liste zeigt nur unsere wichtigsten Cookies. Je nachdem, welche Funktionen du nutzt, können auch weitere zum Einsatz kommen.

Andere Tracking-Technologien

Neben Cookies verwenden wir auch andere Methoden, um unsere Website zu verbessern:

  • Pixel-Tags: Kleine, unsichtbare Bilder, die uns zeigen, ob eine E-Mail geöffnet wurde oder welche Bereiche einer Seite besonders interessant sind.
  • Local Storage: Ähnlich wie Cookies, aber mit mehr Speicherplatz. Wir nutzen es für größere Datenmengen wie Video-Fortschritte oder umfangreiche Nutzereinstellungen.
  • Session Storage: Speichert Informationen nur für die Dauer deines Besuchs. Perfekt für temporäre Daten wie Formularinhalte.
  • Server-Logs: Jeder Webserver protokolliert Zugriffe – auch unserer. Diese Daten helfen uns, technische Probleme zu erkennen und zu beheben.

All diese Technologien arbeiten zusammen, um dir eine reibungslose Erfahrung zu bieten. Aber du hast immer die Kontrolle darüber, was du zulassen möchtest.

Cookies von Drittanbietern

Manchmal setzen auch andere Unternehmen Cookies auf velarivoxa.com – zum Beispiel wenn wir Videos von YouTube einbinden oder Analytics-Tools nutzen. Diese sogenannten Drittanbieter-Cookies unterliegen den Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Anbieter.

Welche Drittanbieter nutzen wir?

  • Video-Plattformen: Wenn du ein eingebettetes Video abspielst, können Anbieter wie YouTube oder Vimeo Cookies setzen.
  • Analyse-Tools: Wir verwenden Dienste, die uns helfen zu verstehen, wie Menschen unsere Website nutzen.
  • Social-Media-Plugins: Teilen-Buttons für Facebook, Twitter oder LinkedIn können ebenfalls Cookies setzen.

Wichtig zu wissen: Wir haben keinen direkten Einfluss auf Cookies von Drittanbietern. Wenn du mehr darüber erfahren möchtest, schau dir die Datenschutzerklärungen dieser Unternehmen an.

So verwaltest du deine Cookie-Einstellungen

Du entscheidest, welche Cookies du zulassen möchtest. Hier sind deine Optionen:

Einstellungen in deinem Browser ändern

Jeder moderne Browser bietet Möglichkeiten, Cookies zu verwalten. So findest du die Einstellungen:

  1. Öffne die Einstellungen oder Präferenzen deines Browsers
  2. Suche nach dem Bereich "Datenschutz" oder "Cookies"
  3. Wähle aus, ob du alle, einige oder keine Cookies akzeptieren möchtest
  4. Du kannst auch bereits gespeicherte Cookies löschen

Browser-spezifische Anleitungen

Die genauen Schritte unterscheiden sich je nach Browser:

  • Chrome: Einstellungen → Datenschutz und Sicherheit → Cookies und andere Websitedaten
  • Firefox: Einstellungen → Datenschutz & Sicherheit → Cookies und Website-Daten
  • Safari: Einstellungen → Datenschutz → Cookies und Website-Daten
  • Edge: Einstellungen → Cookies und Websiteberechtigungen → Cookies und Websitedaten

Achtung: Wenn du alle Cookies blockierst, funktionieren manche Funktionen auf velarivoxa.com möglicherweise nicht mehr richtig. Zum Beispiel kannst du dich dann vielleicht nicht anmelden.

Wie lange speichern wir Cookies?

Das hängt vom Typ des Cookies ab. Hier ein Überblick:

  • Session-Cookies: Werden gelöscht, sobald du deinen Browser schließt
  • Funktionale Cookies: Bleiben in der Regel 12 Monate gespeichert
  • Analytische Cookies: Können bis zu 24 Monate auf deinem Gerät verbleiben
  • Marketing-Cookies: Haben unterschiedliche Laufzeiten, meist zwischen 30 Tagen und 2 Jahren

Du kannst jederzeit alle Cookies manuell löschen – über die Einstellungen deines Browsers. Die meisten Browser bieten auch Optionen, Cookies automatisch nach jedem Besuch zu entfernen.

Warum sind Cookies für velarivoxa wichtig?

Ehrlich gesagt könnten wir velarivoxa.com auch ohne Cookies betreiben. Aber das würde bedeuten:

  • Du müsstest dich bei jedem Seitenaufruf neu anmelden
  • Wir könnten uns deine Lernfortschritte nicht merken
  • Die Website würde jedes Mal in der Standardsprache erscheinen
  • Wir hätten keine Ahnung, welche Inhalte gut ankommen und welche nicht
  • Personalisierte Empfehlungen wären unmöglich

Cookies helfen uns also dabei, velarivoxa zu einem besseren Ort für Finanzbildung zu machen. Aber die Entscheidung, sie zu nutzen, liegt bei dir.

Änderungen an dieser Richtlinie

Die digitale Welt entwickelt sich ständig weiter – und manchmal müssen wir unsere Cookie-Richtlinie anpassen. Das kann verschiedene Gründe haben:

  • Wir führen neue Funktionen ein, die andere Cookies benötigen
  • Gesetze ändern sich und wir müssen unsere Praktiken anpassen
  • Wir finden bessere Wege, mit Daten umzugehen
  • Feedback von Nutzern zeigt uns, wo wir klarer kommunizieren können

Wenn wir wesentliche Änderungen vornehmen, informieren wir dich darüber – entweder per E-Mail oder durch einen auffälligen Hinweis auf der Website. Das Datum oben auf dieser Seite zeigt dir immer, wann die Richtlinie zuletzt aktualisiert wurde.

Deine Rechte und Datenschutz

Als Nutzer in Deutschland hast du umfangreiche Rechte, wenn es um deine persönlichen Daten geht. Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) gibt dir klare Ansprüche:

  • Auskunftsrecht: Du kannst jederzeit nachfragen, welche Daten wir über dich gespeichert haben
  • Recht auf Berichtigung: Sind Daten falsch oder veraltet? Wir korrigieren sie umgehend
  • Recht auf Löschung: Du kannst verlangen, dass wir deine Daten löschen – mit wenigen Ausnahmen
  • Recht auf Einschränkung: In bestimmten Fällen kannst du die Verarbeitung deiner Daten einschränken lassen
  • Recht auf Datenübertragbarkeit: Deine Daten gehören dir – du kannst sie zu anderen Diensten mitnehmen

Mehr Details zu deinen Rechten und wie wir mit deinen Daten umgehen, findest du in unserer ausführlichen Datenschutzerklärung. Dort erklären wir auch genau, welche Daten wir sammeln, warum wir das tun und wie lange wir sie aufbewahren.

Hast du Fragen zu unserer Cookie-Richtlinie? Oder möchtest du deine Rechte geltend machen?

Schreib uns einfach an help@velarivoxa.com oder ruf uns an unter +49 4207 911380

Unser Team antwortet normalerweise innerhalb von 24 Stunden an Werktagen. Wir freuen uns darauf, von dir zu hören.

velarivoxa

Finanzwissen zugänglich machen – das ist unser Anliegen. Wir bieten Ihnen strukturierte Lernmodule, die komplexe Themen verständlich aufbereiten.

Kontakt

Hochfeldstraße 118
46397 Bocholt
Deutschland

Telefon: +49 4207 911380
E-Mail: help@velarivoxa.com

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie

Navigation

  • Startseite
  • Lernprogramm
  • Über uns

© 2025 velarivoxa. Alle Rechte vorbehalten.

Ihre Privatsphäre zählt

Cookies helfen uns, Ihnen ein besseres Erlebnis zu bieten. Wir nutzen sie für Funktionalität und anonyme Statistiken. Sie entscheiden, ob Sie damit einverstanden sind.

Details zu Cookies